FAQ - besondere Bedürfnisse

Ich habe besondere Bedürfnisse. Wer kann mir helfen?


 

Gespräch mit Studiengangsleitung ^ 

Mein Ziel ist es allen Studierenden mit besonderen Bedürfnissen zu helfen. Gleichzeitig ist dies in der UN Behindertenrechtskonvention festgeschrieben, welche national in Gesetzen über die Gleichstellung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen konkretisiert ist. Dies ermöglicht auch die gleichberechtigte und selbstbestimmte Bildung. Ich bin Teil der Arbeitsgruppe "Diversity Management & Inklusion" an der FH Kufstein Tirol und unterstütze dich, damit du gleichberechtigt studieren kannst. Ich selbst bin Legastheniker (was auch besondere Bedürfnisse bedeutet) und kenne die Hürden, die ein Studium mit sich bringt.

Meist sind die Maßnahmen ganz individuell. Damit du dir jedoch einen Einblick verschaffen kannst, welche Möglichkeiten es gibt, hier beispielhaft ein paar Optionen:

  • Kompetenzerwerb durch entsprechend aufbereitete und barrierefreie Inhalte (z.B. Podcast statt Skript oder umgekehrt)
  • technische Hilfsmittel (z.B. Mikrofon)
  • Veränderung von Präsentationen und Filmen (z.B. bei Epilepsie)
  • Befreiung der Anwesenheitspflicht
  • Verlängerung der Prüfungszeit
  • alternative Prüfungsformen (z.B. mündlich statt schriftlich oder umgekehrt)

Bitte spreche mich persönlich an, ich behandle alle Anfragen selbstverständlich vertraulich. Sollten Informationen über Maßnahmen an Lektor:innen weiterzugeben sein, erfolgt auch dies immer unter Berücksichtigung deines Persönlichkeitsschutzes. Weitere Informationen findest du im Bereich Prüfungen.

In den Informationen zu "Diversity Management, Inklusion & Familienfreundlichkeit" auf der FH Kufstein Tirol Homepage finden sich weitere Informationen und Ansprechpartner:innen


 

 

 

 

cc-by-sa | Christian Huber | 05.05.2021 | Impressum | Datenschutz